Sol Bloom

Politiker

* 10. März 1870 New York

† 8. März 1949

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1950

vom 13. März 1950

Wirken

Sol Bloom wurde am 10. März 1870 in New York als Sohn eines polnischen Emigranten geboren. Er trat in den Kommunaldienst New Yorks, in dem er, wie später in dem des Staates New York, im Laufe der Jahre in Stellen von wachsender Bedeutung tätig war. Nach dem ersten Weltkrieg bekleidete er im Jahre 1919 den Rang eines Capitains der New Yorker Reserven. Seit dem Jahre 1923 gehörte er dem Kongress an und war dann USA-Kongressabgeordneter für New York. Seit dem Jahre 1939 hatte er den Vorsitz im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten inne.

Als nach der Präsidentschaftswahl vom 2. November 1948 die Wahlen zum Kongress in beiden Häusern anstatt der bisherigen republikanischen eine demokratische Mehrheit erbrachten und dadurch auch die Neubesetzung der führenden Posten in den Aussenpolitischen Ausschüssen der beiden Häuser erforderlich wurde, kehrte der wegen seiner fortschrittlichen Ansichten sich bei den Demokraten grosser Wertschätzung erfreuende B. als Vorsitzender des Aussenpolitischen Ausschusses des Repräsentantenhauses wieder auf den Posten zurück, den er zwei Jahre zuvor hatte aufgeben müssen.

B. galt als Fachmann der internationalen Politik und der Geschichte der revolutionären Anfänge der ...